affig

affig
Affe:
Der altgerm. Tiername mhd. affe, ahd. affo, niederl. aap, engl. ape, schwed. apa ist ein altes Lehnwort aus einer unbekannten Sprache. Die Germanen lernten das Tier schon früh durch umherziehende Kaufleute kennen, die es aus dem Süden mitbrachten. – Die soldatensprachliche Verwendung von »Affe« im Sinne von »Tornister« geht von dem Bild des Affen auf der Schulter des wandernden Schaustellers aus; vielleicht knüpft daran auch die ugs. Verwendung des Wortes im Sinne von »Rausch« an: Der Betrunkene bildet sich ein, ihm säße ein Affe auf der Schulter. In dieser Verwendung kann aber auch Einfluss von tschech. opít se »sich betrinken« (tschech. opice »Affe«) vorliegen. Abl.: äffen »nachahmen; narren« (mhd. effen); affig »gefallsüchtig, albern« (19. Jh.); äffisch »affenartig« (16. Jh.). Zus.: Affenliebe »übertriebene Liebe« (17. Jh.); (vgl. Schlaraffe).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • affig — Adj. (Oberstufe) ugs.: eitel und affektiert wirkend Beispiel: Sie sah in dem Kostüm ziemlich affig aus. Kollokation: affiges Benehmen …   Extremes Deutsch

  • affig — gekünstelt, geziert, kokett; affektiert, gefallsüchtig; (abwertend): eitel, geckenhaft. * * * affig:⇨geziert affig 1.→eitel 2.→geziert …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • affig — übertrieben albern ♦ Bist du immer so affig? …   Jugendsprache Lexikon

  • affig — närrisch; albern; lächerlich; lachhaft * * * af|fig [ afɪç] <Adj.> (ugs. abwertend): [eitel und] geziert: ein affiger Typ. Syn.: ↑ affektiert (bildungsspr.), ↑ theatralisch. * * * ạf|fig 〈Adj.; fig.; umg.〉 geziert, gekünstelt, eitel ● ein… …   Universal-Lexikon

  • affig — ạf·fig Adj; gespr pej; eitel und affektiert ≈ geziert <ein Getue> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • affig — affigadj 1.albern;geckenhaft;geziert;eingebildet;nachahmungssüchtig.DerAffealsSinnbildtierderEitelkeitundAlbernheit.16.Jh. 2.hervorragend.WohlhergenommenvonAusdrückenwie»sichaffigamüsieren«oder»affigerSprung=weiterSprung«.1920ff,Jug.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • affig — aapig …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • affig — ạf|fig (umgangssprachlich abwertend für eitel) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • närrisch — affig (umgangssprachlich); albern; lächerlich; lachhaft * * * när|risch [ nɛrɪʃ] <Adj.>: unvernünftig, einfältig oder dergleichen und dadurch den Spott anderer herausfordernd: närrische Leute; närrische Einfälle haben; du bist ja närrisch.… …   Universal-Lexikon

  • Alexa Kenin — Alexa Jordan Kenin (* 16. Februar 1962 in New York, New York; † 10. September 1985 ebenda) war eine US amerikanische Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”